Diakonie und Kirche in der Konfliktarena – Fachtagung am 25. September 2024 von 10-15.30 Uhr in Berlin
Gesellschaftliche Trennungen durch Triggerthemen wie Gendern, Impfen, Fremdenfeindlichkeit oder Rechtspopulismus finden auch in der Diakonie statt. Die Tagung wollte helfen, dass diakonische Unternehmen hierzu mit ihren Mitarbeiter:innen ins Gespräch kommen, um mögliche Spaltungen zu verhindern. Als Referent:innen sprechen u. a. der Diakoniepräsident Rüdiger Schuch, Personalvorständin Ulrike Stühmeyer-Pulfrich (Diakonie München und Oberbayern) und Soziologe Daniel Hörsch (midi).
Ein wichtiger Teil der Tagung waren aber die zahlreichen Workshops zu Trigger-Themen. Hier tauschten sich die Teilnehmer:innen aus, wie damit in Arbeitskontexten in Kirche und Diakonie umzugehen sei.
Die Wichtigkeit und Dringlichkeit des Themas zeigte die hohe Beteiligung von Leitenden Mitarbeiter:innen in Kirche udn Diakonie aus ganz Deutschland. Sie wollen einer befürchteten weiteren gesellschaftlichen Polarisierung entgegentreten. Deshalb war die Tagung auch Teil der gemeinsamen Initiative #Verständigungsorte von Diakonie und Kirche.
Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom Bundesverband der evangelischen Stadtmissionen in Deutschland e. V. (BVSM e. V.) und der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) konzipiert und durchgeführt.